Öl is doch nicht teuer, oder?

Das gefällt mir! Beim Martin (und er hats von hartgeld.com) hab ich einen Vergleich mit anderen Flüssigkeiten gefunden:

WHO SAID OIL WAS EXPENSIVE?

US light sweet crude $130 /brl
Coca Cola $ 126 /brl
Milk $ 163 /brl
Perrier Water $ 300 /brl
Budweiser $ 447 /brl
Starbucks latte $ 954 /brl
Ben & Jerry’s ice cream $1,609 /brl
Tabasco sauce $6,155 /brl
Chanel No 5 $1,666,560 /brl

1 barrel (für Rohöl) entspricht übrigens 158,987294928 Litern!

Interessant wäre jetzt noch zu wissen, wieviel ein Barrel Autogas / Flüssiggas im Vergleich kostet…

via wissenmachtnix

Veröffentlicht unter Kraftstoffalternativen | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Die Autogas-Zapfsäule ist kein Parkplatz

Und auch kein Bereich um "mal schnell" die Reifendruck zu überprüfen! Geschweige denn die Scheiben zu putzen!

Wann endlich checken das die "fossilen Tanker"? Niemand käme auf die Idee, sich vor die Benzin/Diesel-Säule zu stellen und an den Reifen herumzufingern oder mit der Fahrzeugreinigung zu beginnen! Die Autogas-Säulen sind eh oftmals sehr dezentral platziert, sodass ein "hinten Anstellen" nur schwer möglich ist!

Also, ich fordere hier ein Umdenken!

Freiheit für die Autogasfahrer!

Veröffentlicht unter Autogastankstellen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Autogas-Franken im Radio

Im Rahmen der Aktion Initiative gegen überzogene Spritpreise” vom Nürnberger LokalsenderHitradio N1” wurden die Moderatoren bei ihrer Recherche auch auf diese Seite aufmerksam. So wurde ich vergangene Woche angemailt, ob ich nicht für ein Interview zum Thema “Spritsparen durch Autogas” bereit wäre.

Nach ein paar terminlichen Schwierigkeiten habe ich mich dann mit Radiosprecherin Stephanie Graeber vor dem Funkhaus Nürnberg getroffen und habe ihr meinen Audi vorgestellt. Erst ganz grob wie das Ganze verbaut ist, wie die Nutzung im Betrieb ist und schließlich haben wir dann das “metallische Klicken” beim Umschaltvorgang aufgenommen.

Anschließend bekam ich dann noch eine Führung durchs Funkhaus und zwar in die Bereiche, in die sonst “kein Sterblicher” darf. Stephanie war auch so freundlich mir einige Moderatoren vorzustellen, bei Sandra Bardenbacher waren wir sogar während der Sendung im Studio. Hochinteressant!

Pflichttermin!

Gesendet wird der Beitrag am morgigen Mittwoch, 09.07.2008 insgesamt 3x am Tag, wahrscheinlich morgens, mittags und abends. Natürlich werde ich hier den Podcast, der im Laufe des Tages online gestellt wird, hier verlinken – klar!

Also morgen Radio N1 hören und sich bei der Initiative (hier) eintragen

MP3 hier

Veröffentlicht unter Mein Audi A3 | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Spritfresser Autofähnchen

In ein paar Tagen geht sie los: Die Fussballeuropameisterschaft 2008 in der Schweiz und ich Österreich und auf den Strassen wird es schon wieder so  bunt wie zur WM2006. Oder besser: schwarz-rot-goldener!!

 Bilder der WM 2006 in Nürnberg auf n-town.de

Auch im restlichen Europa zeigen die Autofahrer mit flatternden Fähnchen an ihren PKWs wieder, zu welchem Land sie halten. Doch Angesichts der hohen Spritpreise wird das vor allem in Deutschland ein teures Vergnügen.

Der Österreichische Automobilclub ÖAMTC hat errechnet, dass die flatternden Fähnchen den Fahrtwiderstand erhöhen und damit auch den Benzinverbrauch. Um so mehr es flattert und je schneller man fährt, desto mehr Sprit wird verbraucht! Auf der Autobahn oder bei Überlandfahrten kann man mit einem Mehrverbrauch von ca. einem halben Liter pro 100 Kilometern rechnen.

Sicherheit geht vor

Zwar sind die Halterungen für die Flaggen relativ robust, aber dennoch kann es gefährlich werden, wenn die Fahne bei hohem Tempo zerreisst und der Stofffetzen und vielleicht das Stängchen auf der Windschutzscheibe des Hintermannes landet. Wie oft das passiert kann jeder an den kleinen Flaggen erkennen, die schon jetzt am Strassenrand liegen. Daher sollte man die Fähnchen am Auto vor schnellen Fahrten lieber abnehmen um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Auch der ADAC weist darauf hin, dass die Fähnchen nur bis maximal 80 oder 90 Km/h sicher seien.

Für alle Schäden, die sein Fähnchen verursacht, muss der Fahrer haften, denn alles was nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden ist (nur zwischen Autofenster und Rahmen geklemmt), fällt in die Verantwortung des Fahrers.

In Österreich verboten?

Die österreichische Nachrichtenagentur APA vermeldete am Freitag, dass einem Fan mit Fahne am Auto in der Alpenrepuplik bis zu 5.000 Euro Strafe drohen, da dies nur für Staatskarrossen erlaubt ist!

Allerdings hat man sich nun doch dazu entschlossen für die EM-Zeit eine Außnahmeregelung zu schaffen. Der Verkehrsminister, Werner Faymann versprach, dass "das Mitführen von Fanwimpeln und Flaggen für die Zeit vor und während der EURO nicht gestraft" werde.

Quelle GMX

Veröffentlicht unter Auto-news | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Autogas ist eine echte Alternative

Zu dieser Erkenntnis kommt Petra Kirchhoff von der FAZ weil mit dem Steigen der Spritpreise und dem Umweltbewusstsein auch das Interesse an alternativen Kraftstoffen steigt.

Nach ihren Erkenntnissen reduzieren Fachleute bei der Frage nach den Stoffen mit denen man am wirtschaftlichsten fährt, schnell auf zwei Stoffe: Autogas und Erdgas.

Die Gaskraftstoffe punkten neben einer besseren Umweltbilanz vor allem aus folgenden Gründen:

  • Das Tanken ist deutlich günstiger als bei Benzin und Diesel (steuerlich begünstigt bis 2018)
  • Das Tankstellennetz ist viel dichter als andere Optionen wie Elektro oder Biodiesel
  • Autogas ist auch im Ausland verbreiteter

In dem Punkt Tankstellennetz ist Autogas mit bundesweit 3500 Verkaufsstellen gut positioniert (Autogas-Zahlen bei "Wie viele Autogasfahrer und Autogastankstellen gibt es?"). Aber auch in europäischen Nachbarländern wie Italien, Frankreich und Polen ist das Autogasnetz ziemlich gut ausgebaut – im Gegenstatz zum Tankstellen-Netz für Erdgas, das ist deutlich dünner.

Mehr bei der FAZ Autogas ist eine echte Alternative

Veröffentlicht unter Autogas-news | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Autovermieterübergreifend suchen

[Trigami-Review] Wer kennt das nicht: Man freut sich auf den Urlaub und hat beim Buchen drauf geachtet, dass man mit Rail&Fly direkt zum Flughafen Frankfurt fahren kann. Da fällt dem Reiseveranstalter plötzlich ein, den Flug vorzuverlegen. Als Urlauber hat man nun nur die Möglichkeit am Abend vorher anzureisen und am Flughafen stundenlang rumzusitzen, oder ein Auto zu mieten!

So ist das uns passiert! Also ab in die Internet-Suchmaschine: Hier gibt es ja sehr viele Autovermieter. Doch sind die großen, die man ganz oben findet, auch günstig? Man müsste sich schon überall ein Angebot erstellen lassen und diese dann vergleichen, um einen Überblick zu erhalten…. aber wer macht das schon?

Hier kommt nun „Mietwagen Auskunft – Preisvergleich für günstige Leihwagen“ ins Spiel. Im Schnitt spart man hier pro Leihwagenbuchung ca. 42,50 Euro, selbstverständlich von seriösen und renommierten Autovermietungen: z.B. Mietwagen-Broker wie Holiday Autos oder Sunny Cars, die wiederum in engen Kooperationen mit Autovermietungen wie Hertz, Europcar, Sixt oder Avis stehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter CO2 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Runter vom Gas

Der Deutsche Verkehrsicherheitsrat e.V. hat zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) die Kampagne "Runter vom Gas" ins Leben gerufen.

In den vergangenen Jahren ging die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland kontinuierlich zurück. Allerdings ist die Zahl der Verletzten auf mehr als 431.000 angestiegen (In 2007 um 2,2% gegenüber Vorjahr).

Hauptursache für "Verkehrsunfälle mit Todesfolge" ist in Deutschland die "unangepasste Geschwindigkeit" – ca. 31% aller selbstverschuldeten Unfälle mit Todesfolge entfielen 2006 auf dieses Kriterium. Besonders bei schweren Unfällen spielt die Geschwindigkeit eine wesentliche Rolle. Hinzu kommt sicherlich, dass die modernen PKWs durch Fahrkomfort und Sicherheitspakete etc. den Fahrer in "Sicherheit" wiegen und er das Gefühl für Geschwindigkeit und Gefahr verliert.

Mehr Infos bei "Runter vom Gas!"

Veröffentlicht unter Auto-news | Schreib einen Kommentar